
KLINIKUM
KLAGENFURT
KLINIKUM KLAGENFURT
Zubau Linearbeschleuniger IV
2015
GEWERKE
Druckluft, Heizung, Isolierung, Kälte, Lüftung, Sanitär, MSR
ÜBER DAS PROJEKT
Im Institut für Strahlentherapie & Radioonkologie des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee wurde Pfrimer & Mösslacher beauftragt die Installation HKLS, MSR, MTGV, Dampf und Brandschutz für den Zubau Linearbeschleuniger 4 auszuführen.
Alle Räume dieses Bauvorhabens werden über die neue Lüftungsanlage beheizt, gekühlt, entfeuchtet und befeuchtet. Dafür wird in der Technikzentrale (Erdgeschoss) ein Mischkanalsystem mit entsprechenden Mischboxen eingesetzt. Die Herausforderung bestand darin, die Medienleitungen im U-Gang an den bestehenden Leitungen anzuschließen, ohne den laufenden Betrieb, insbesonders des Leittransportsystems, zu unterbrechen.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Fernwärmeübergabestation der Stadtwerke in der Technikzentrale und wird mittels Stahlleitungen zu den Luftregistern der Lüftungsgeräte verteilt. Die Kälteversorgung erfolgt über das bestehende Kältenetz mittels Stahlleitungen. Die Kälteabgabe erfolgt über ein Kühlregister im Hauptlüftungsgerät und über eine direkte Kühlung des LINACs.
Sollte die zentrale Kälteversorgung ausfallen, ist als redundante Einheit für den LINAC eine Notkühlung über das Trinkwassernetz mittels Edelstahlleitungen vorgesehen. Es wurde eine Sattdampf- und Kondensatleitung in Edelstahl an das bestehende Netz angebunden und zum Zonengerät mittels Fremddampfbefeuchtung eingebunden. Die Kalt-, Warm- und Zirkulationsversorgung der Nebenräume (Untergeschoss) erfolgt über das bestehende Wassernetz vom Altbau. Die Sauerstoff-, Druckluft- und Vakuumversorgung erfolgt über den U-Gang mittels Kupferleitungen über die Technikzentrale (Erdgeschoss) bis zum LINAC im Untergeschoss.


BEI LÜFTUNGSGERÄT
